Unsere Leistungen sind ausschließlich und speziell für ein einziges Ziel entwickelt, für Ihre finanzielle Freiheit im Alter.
Heilen Sie Ihre Altersversorgung durch eine echte Bestandsaufnahme.
Vereinbaren Sie einen Termin, mit uns als zertifiziertes Mitglied des Bundesverbandes Der Ruhestandsplaner Deutschland e.V. (BDRD).
Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen!
Wir sind telefonisch erreichbar unter: 08458 381554.
Mail: info@wirler-gmbh.de
Toni Wirler
Vizepräsident des BDRD e.V., Mitglied der Bundesfachkommission Arbeitsmarkt und Alterssicherung im Wirtschaftsrat Deutschland in Berlin
Wo wollen Sie hin?
Welche Vermögenswerte, Versorgungszusagen… etc. haben Sie?
In den meisten Fällen bleiben bei Produktlösungen, der Banken, der Finanzberater und der Versicherer drei, finanziell nahezu überlebenswichtige, Punkte unberücksichtigt.
Die zugrunde liegenden Angebote und Berechnungen enden meist mit der im Alter von 67 Jahren wahrscheinlich erreichten Rente, oder der voraussichtlichen Kapitalauszahlung zu diesem Zeitpunkt. Wie lange jedoch dieses Geld eine ausreichende Rente ermöglicht, bleibt unbehandelt. Das Langlebigkeitsrisiko wird verschwiegen. Dabei ist dies die wichtigste aller Fragen: „Wie lange reicht dieses Geld eigentlich, nach Inflation und Steuer?
Die kalkulierten Renten werden im Laufe der Zeit durch die mögliche Inflation und die zu bezahlenden Steuern immer weniger reale Kaufkraft bringen und oftmals bis hin zu heutigem Hartz IV Niveau sinken. Die Klienten werden zu einem relativ leicht berechenbaren Zeitpunkt verarmen und ein persönliches Desaster erleben.
Darüber hinaus berücksichtigen die meisten Anleger im Vermögensaufbau nicht ausreichend den langfristig immer wieder zusätzlich bestehenden und wachsenden Kapitalbedarf.
Vermeiden Sie die größten Fehler
in der Ruhestandsplanung
Die meisten Menschen wollen verständlicherweise bei Geldanlagen die größtmögliche Sicherheit und nehmen bei ihren Anlageentscheidungen Kapitalanlagen mit niedrigen Zinsen in Kauf, ohne sich über deren Auswirkungen im Klaren zu sein. Sie übersehen dabei, dass Inflation und Steuer langfristig die Kaufkraft ihres Vermögens zerstören.
Bedenken Sie, die geburtenstarken Jahrgänge kommen ins Rentenalter. Die Beitragszahler werden weniger. „Googeln“ Sie mal nach, was das bedeuten wird für realistische Rentenerhöhungen, Pflege- und Krankenkosten usw.
Wenn Sicherheit bedeutet, dass für Sie das Risiko besteht im Alter mit der Altersarmut in Berührung zu kommen, dann sollten Sie diese Sicherheit unter allen Umständen vermeiden! Die Verzinsung wird immer wichtiger. Die Menschen werden künftig mit mehr Risiko umgehen müssen.